Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Düsseldorf wurde 2007 eröffnet und ist Anlaufstelle für Familien mit Kindern/Jugendlichen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung in und im Umkreis von ca. 50 km um Düsseldorf. Er unterstützt und begleitet die Kinder, die Eltern und Geschwister. Die Begleitung ist kostenfrei.
Mehr als 22.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland haben eine Erkrankung, an der sie frühzeitig sterben werden.
Gemeinsam mit ihren Familien stehen sie vor einer großen Herausforderung: Ihre Zukunftsvorstellungen werden mit der Diagnose zerschlagen. Die Lebenssituation verändert sich schlagartig, der Alltag muss neu gestaltet werden und die Themen „Krankheit“, „Sterben“ und „Trauer“ beschäftigen die gesamte Familie.
Der AKHD fördert die Selbsthilfe in den Familien, ist ein Forum, in dem sich Menschen in ähnlicher Lebenssituation austauschen und vernetzen können. Auch eine ehrenamtliche Begleitung zu Hause ist möglich. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen begleiten langfristig, häufig über Jahre, die betroffenen Familien. Sie hören zu, gehen mit den Kindern spazieren, spielen und sind Ansprechpartner für Themen wie Trauer, Tod, Abschied und den Alltag mit einem erkrankten Kind.